Linkliste zum COMIC!-Jahrbuch 2024


Die Weblinks zu den Artikeln
Die Liste wird, wenn erforderlich, ergänzt und korrigiert.


Vorwort
von Burkhard Ihme
Interviews auf dem ersten Comic-Salon 1984 in Erlangen, geführt von Werner Büsch und Klaus Strzyz
www.youtube.com/watch?v=4TUd432FmRA
Disney-Comics, Rassismus und Zensur
von Stefan Pannor

Die verlinkten Fußnoten

Seite 11, Fußnote 2
www.egmont.com/key-figures-reportsSeite 15, Fußnote 6
Don Rosa,
https://www.facebook.com/groups/donrosaofficial/posts/1896554327362374/?comment_id=1896587644%20025709
Anmeldung auf facebook und Beitreten in der Gruppe https://www.facebook.com/groups/donrosaofficialerforderlich

Seite 19, Fußnote 8
https://inducks.org/story.php?c=W+OS++238-02

Seite 23, Fußnote 13
www.toonopedia.com/hiawatha.htm

Seite 24, Fußnote 15
Don Rosa auf der seitdem abgeschalteten Website
career-end.donrosa.de. Auszüge auf
https://comicsalliance.com/don-rosa-retires-from-comics/

Seite 25, Fußnote 19
Joachim Kaps: »Ein Leben mit den Ducks«, in Comixene 51,
edition b&k, 1994, S.?15, hier zit.n.
www.duckmania.de/?Interviews:Comixene_%281994%29Seite 27, Fußnote 26
Michael Barrier,
http://www.michaelbarrier.com/WhatsNewArchives/2010/WhatsNewArchivesJuly10.htm

Seite 39, Fußnote 50
Eric Rauchway: »How ›America First‹ Got Its Nationalistic Edge«,
https://www.theatlantic.com/politics/archive/2016/05/william-randolph-hearst-gave-america-first-its-nationalist-edge/481497/

Seite 42, Fußnote 56
Michael F. Scholz: »›Comics‹ in der deutschen Zeitungsforschung vor 1945«,
http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:770337/FULLTEXT02.pdf

Seite 43, Fußnote 57
https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/38725836

Seite 43, Fußnote 58
https://www.nytimes.com/1938/11/19/archives/italy-bars-comic-strips-except-those-by-disney.html

Seite 43, Fußnote 60
zuletzt beispielsweise im Fanzine Bertel-Express,
https://www.yumpu.com/de/document/read/67063338/bertel-express-47

Seite 44, Fußnote 62
Roberto Ubbidiente: »Herz-loser Pinocchio: Carlo Collodi und die Fiktionalisierung des italienischen nation building«,
www.degruyter.com/document/doi/10.1515/roja-2022-0006/html

Seite 45, Fußnote 65
Beispielsweise im »Guida al Fumetto Italiano« (Italienischer Comicführer),
www.guidafumettoitaliano.com/guida/persone/persona/66

Seite 51, Fußnote 70
http://ia904706.us.archive.org/0/items/HowSupermanWouldEndTheWar/look.pdf

Seite 54, Fußnote 79
Moses Koenigsberg: »King News«, hier zit.n.
https://strippersguide.blogspot.com/2017/08/king-news-by-moses-koenigsberg-chapter_17.html

Seite 57, Fußnote 83
Kurt Tucholsky (als Ignaz Wrobel): »Der bewachte Kriegsschauplatz«,
https://tucholsky-gesellschaft.de/1931/08/04/ignaz-wrobel-der-bewachte-kriegsschauplatz/
20 Jahre "Deutsche Comicforschung"
Ein Interview mit Eckart Sackmann
von Andreas Dierks
Zwischen Zeichnung und Zeitgeist
Die Erich-Schmitt-Jubiläumsausstellung
von Adroth Rian
Wir können Science Fiction!
Aktuelle deutschsprachige Science-Fiction-Comics im Überblick
von Thorsten HanischNeues Comicmagazin GRAPHICA
Eine Heimat für die einheimische Szene
Interview mit Björn Wiele von Andreas Alt
Die Sprache der Maschine
Comicübersetzung mittels KI
von Stefan Pannor und Hanna Reininger et al.
Je suis leur silence: Un polar à Barcelone"
Cover
Seite 11
Das Projekt "Kollektive Intelligenz"
www.kollektive-intelligenz.de